Kredit während der Probezeit – realistisch oder nicht?

Kredit beantragen, obwohl du noch in der Probezeit bist? Du bist neu angestellt, noch in der Probezeit und brauchst einen Kredit? Dann stellst du dir vermutlich diese Frage: „Bekomme ich überhaupt einen Kredit während der Probezeit?“ Die kurze Antwort: Es ist schwierig – aber unter bestimmten Bedingungen durchaus machbar. Bei kredit-vergleich.ch prüfen wir genau solche … mehr lesen

Kredit mit B-Bewilligung in der Schweiz – deine Möglichkeiten

Kredit beantragen mit Aufenthaltsbewilligung B? Das ist zu beachten Du hast eine B-Bewilligung und möchtest einen Kredit in der Schweiz aufnehmen? Dann hast du dir wahrscheinlich schon die Frage gestellt: „Ist das überhaupt möglich – oder wird mein Antrag automatisch abgelehnt?“ Die Antwort ist: Es kommt darauf an. Viele Banken sind vorsichtig, wenn es um … mehr lesen

Neuer Partner – bewährter Service: kredit-vergleich.ch jetzt mit Beratung durch credxpert.ch

kredit-vergleich.ch freut sich, ab sofort mit einem der erfahrensten Kreditvermittler der Schweiz zusammenzuarbeiten: credxpert.ch. Im Rahmen der neuen Partnerschaft übernimmt das Team von credxpert.ch die persönliche Beratung und Abwicklung aller Kredit-Anfragen, die über unsere Plattform eingehen. Was bleibt für Sie als Nutzer? Alles – und doch wird es besser.Sie erhalten weiterhin einen transparenten Kreditvergleich von … mehr lesen

Wie funktioniert ein Kreditvergleich?

Ein Kreditvergleich ist der erste Schritt, um den passenden Kredit zu finden. Er funktioniert wie folgt: Angaben zu Ihrem Bedarf machen Zunächst geben Sie Ihre individuellen Anforderungen an, wie beispielsweise: Diese Informationen helfen dabei, die besten Angebote zu identifizieren. Angebote vergleichen Anhand Ihrer Angaben durchsucht ein Kreditvergleichsportal wie kredit-vergleich.ch verschiedene Banken und Kreditinstitute. Sie erhalten … mehr lesen

Kredite für Grenzgänger in der Schweiz: So hilft kredit-vergleich.ch

Die Schweiz zieht als Arbeitsplatz viele Menschen aus Deutschland und Österreich an. Grenzgänger profitieren von den hohen Gehaltsniveaus, der stabilen Wirtschaft und der hohen Lebensqualität. Dennoch gibt es Herausforderungen, insbesondere wenn es um die Aufnahme eines Kredits geht. Strenge Vorgaben der Schweizer Banken und eingeschränkte Angebote machen es Grenzgängern schwer, eine Finanzierung zu erhalten. In … mehr lesen

Sinkende Zinsen im Kreditbereich – Warum sich eine Umschuldung jetzt lohnt

In der aktuellen Wirtschaftslage profitieren Kreditnehmer von einem bemerkenswerten Trend: Die Zinsen für Kredite sinken. Für bestehende Kredite bietet diese Entwicklung eine hervorragende Gelegenheit, durch eine Umschuldung bares Geld zu sparen. Doch was bedeutet Umschuldung genau, für wen lohnt sie sich, und wie hoch sind die potenziellen Einsparungen? Was ist eine Umschuldung? Eine Umschuldung bezeichnet … mehr lesen

Die Herausforderungen des Schweizer Kreditmarktes

Der Kreditmarkt in der Schweiz ist stark reguliert und weist einige Besonderheiten auf, die ihn für Konsumenten oft undurchsichtig machen. Verschiedene Kreditformen haben unterschiedliche Bedingungen und Zinsstrukturen, die sich je nach Anbieter, Laufzeit und Kreditart erheblich unterscheiden. Hohe Zinsen und Gebühren In den letzten Jahren sind die Zinssätze für Konsumkredite relativ stabil geblieben. Aber im … mehr lesen