Du hast eine neue Arbeitsstelle angefangen und bist noch in der Probezeit, möchtest aber einen Kredit aufnehmen? Dann stellst du dir wahrscheinlich gerade diese Frage:
„Bekomme ich überhaupt einen Kredit, obwohl ich noch in der Probezeit bin?“
Die ehrliche Antwort lautet: Es ist schwierig – aber nicht ausgeschlossen.
Während viele Banken in solchen Fällen direkt absagen, prüft kredit-vergleich.ch auch genau diese speziellen Situationen – gemeinsam mit erfahrenen Partnern, die flexible Lösungen anbieten.
Warum ist ein Kredit während der Probezeit problematisch?
Die Probezeit ist ein Zeitraum mit erhöhtem Risiko – aus Sicht der Banken. Denn während dieser Zeit kann dein Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis jederzeit und kurzfristig kündigen, meist ohne Angabe von Gründen. Das bedeutet für Kreditgeber:
- Unsicheres Einkommen
- Höheres Ausfallrisiko
- Weniger Planungssicherheit
Daher lehnen viele Kreditinstitute einen Antrag bereits ab, wenn sie sehen, dass du noch nicht fest angestellt bist.
Wann ist trotzdem ein Kredit mit Probezeit möglich?
Trotz dieser Einschränkungen gibt es realistische Möglichkeiten – vor allem, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Bei kredit-vergleich.ch prüfen wir deinen Fall individuell. Ein Kredit ist oft machbar, wenn:
Du nahtlos von einem früheren Job in den neuen gewechselt bist
Du bereits Berufserfahrung in der Branche mitbringst
Dein Arbeitsvertrag unbefristet ist
Du keine Betreibungen und eine saubere ZEK-Auskunft hast
Dein Einkommen stabil und realistisch kalkulierbar ist
Wir fordern bei solchen Anfragen oft deinen aktuellen Arbeitsvertrag und vorangegangene Lohnabrechnungen an, um die Situation fundiert bewerten zu können.
kredit-vergleich.ch – stark bei Spezialfällen wie Probezeit
Unsere Plattform arbeitet mit zahlreichen Partnerbanken und Kreditinstituten, die auch dann Kredite prüfen, wenn andere Anbieter schon abgelehnt haben.
Wir haben uns unter anderem auf diese Spezialfälle spezialisiert:
- Kredite in der Probezeit
- Kredite mit befristeten Arbeitsverträgen
- Kredite bei Bewilligungen (z. B. B- oder G-Ausweis)
- Kredite trotz früherer Ablehnungen
Tipp: Auch wenn du bei einer anderen Stelle bereits abgelehnt wurdest – lohnt sich eine Anfrage über unseren Vergleich dennoch. Unsere Partner beurteilen nicht nur die Probezeit, sondern das Gesamtbild.
Diese Kriterien beeinflussen deine Kreditwürdigkeit trotz Probezeit
Kriterium | Bedeutung für die Kreditvergabe |
---|---|
Unbefristeter Arbeitsvertrag | Zeigt Langfristigkeit & Stabilität |
Nahtloser Jobwechsel | Positiv bei gleichem Einkommen & Branche |
Berufserfahrung in der Schweiz | Mind. 6–12 Monate erhöhen die Chancen |
Gute Bonität | Keine Betreibungen, saubere ZEK |
Gesamte Haushaltsrechnung | Einnahmen/Ausgaben-Verhältnis realistisch? |
So läuft dein Kreditantrag auf kredit-vergleich.ch
Unser Ablauf ist einfach und diskret:
- Du füllst online eine unverbindliche Kreditanfrage aus
- Wir prüfen, ob ein Angebot mit Probezeit realistisch ist
- Du erhältst eine individuelle Einschätzung & mögliche Offerten
- Bei positiver Zusage: Vertrag unterschreiben & Kredit erhalten
Dauer: In vielen Fällen ist eine Aussage innerhalb von 24 Stunden möglich.
Auszahlung erfolgt nach Vertragsunterzeichnung innerhalb weniger Tage.
Fazit: Kredit in der Probezeit – mit uns keine Seltenheit
Auch wenn Banken bei Probezeit oft abblocken:
Mit kredit-vergleich.ch hast du eine echte Chance.
Wir kennen die Kriterien, Unterlagen und Strategien, mit denen du trotz Probezeit zu einer Finanzierung kommst – vorausgesetzt, die restlichen Voraussetzungen stimmen.
Häufige Fragen (FAQ) – Kredit trotz Probezeit
1. Kann ich in der Probezeit überhaupt einen Kredit beantragen?
Ja, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind – etwa bei einem nahtlosen Wechsel oder einem unbefristeten Vertrag.
2. Warum lehnen viele Banken während der Probezeit ab?
Weil das Arbeitsverhältnis in dieser Phase besonders instabil ist und ohne lange Frist gekündigt werden kann.
3. Welche Unterlagen werden für einen Antrag benötigt?
In der Regel: Arbeitsvertrag, Lohnabrechnungen, aktuelle Budget-Informationen und ggf. vorherige Jobnachweise.
4. Wie hoch darf der Kredit in der Probezeit sein?
Meist wird ein moderater Betrag empfohlen – zwischen CHF 5’000 und CHF 15’000, je nach Bonität.
5. Was ist, wenn mein vorheriger Job befristet war?
Dann prüfen wir den Gesamtkontext – etwa Beschäftigungsdauer, Branchenerfahrung und Bonitätsprofil.
6. Wird mein Arbeitgeber kontaktiert?
Nur mit deiner Zustimmung. In vielen Fällen reicht der Arbeitsvertrag aus.
7. Wie lange dauert die Prüfung?
In der Regel erhältst du innerhalb von 24–48 Stunden eine Rückmeldung.
8. Was kostet eine Kreditanfrage bei kredit-vergleich.ch?
Nichts – sie ist kostenlos und 100 % unverbindlich.
9. Kann ich den Kredit aufstocken, wenn ich aus der Probezeit raus bin?
Ja, das ist möglich – wir beraten dich gerne zur passenden Strategie.
10. Was, wenn ich schon abgelehnt wurde?
Dann lohnt sich der Vergleich besonders – wir arbeiten mit Banken, die auch bei Probezeit-Fällen offen sind.
Jetzt kostenlose Kreditanfrage starten
Bist du in der Probezeit und brauchst finanzielle Unterstützung?
Dann nutze jetzt unseren kostenlosen Vergleich und prüfe deine Chancen – schnell, sicher und diskret.